06.09.2017: Neue Amphibiengewässer für die Gelbbauchunke im NSG Rahlbruch (Porta Westfalica, NRW)
Die Flächen im Naturschutzgebiet ‚Rahlbruch‘ befinden sich im Eigentum des NABU sowie des Landkreises Minden-Lübbecke. In den letzten beiden Jahren fanden bereits mehrere Maßnahmen in dem Gebiet statt. Durch das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else wurden seit dem Jahr 2015 Teile der Fließgewässer im Gebiet ökologisch aufgewertet. Durch den NABU wurden in 2016 Zaunreste aus Eisenbahnschwellen, Stacheldraht, Unrat, Autoreifen, fremdländische Gehölze, etc. aus dem Gebiet entfernt.
In 2017 wurde durch die Stadt Porta Westfalica eine Laubensiedlung mit Karpfenhaltung im zentralen Erlenbruch des Gebiet zurückgebaut. Die dortigen Betonteiche wurden in naturnahe Gewässer umgestaltet. Die NABU- und Kreisflächen wurden in 2017 eingezäunt und werden nun einschürig gemäht und im Nachgang beweidet. Die Anlage von weiteren Amphibiengewässern im Naturschutzgebiet runden das Vorhaben nun ab.